Wenn der Scheidenpilz immer wieder kommt
- Symptome & Diagnose: Von einem chronischen Scheidenpilz (auch rezidivierende Candidose) spricht man, wenn die typischen Symptome wie Juckreiz, Rötung und geruchloser Ausfluss öfter als vier Mal pro Jahr auftreten. Außerdem muss anhand einer Pilzkultur die Diagnose bestätigt werden.
- Ursachen: Zu den möglichen Ursachen eines chronischen Scheidenpilzes zählen ein geschwächtes Immunsystem, allergische und entzündliche Komponenten, Stress, chronische Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes mellitus oder Medikamenteneinnahmen.
- Behandlung: Bei der chronischen Scheidenpilzinfektion wird eine antimykotische Langzeitbehandlung durchgeführt.
- Prognose: Mögliche Grunderkrankungen, die zu einer Schwächung des Immunsystems führen können, sollten genauer betrachtet werden, um die Ursache der chronische Pilzinfektion gezielt behandeln zu können. Eine andauernde Entzündungsreaktion sowie die Bildung eines Biofilms erschweren die Therapie und begründen die hohe Rückfallquote.