Ihr Partner für Intimgesundheit
  • Anwendungsgebiete
    • Milchsäurebakterienmangel
    • Bakterielle Vaginose
    • Scheidenpilz
    • Blasenentzündung
    • Schwangerschaft
  • Produktübersicht
    • CareNur wer auf sich und seinen Körper achtet, kann unangenehmen Beschwerden vorbeugen. Präventive Maßnahmen für Ihre Intimgesundheit finden sie hier.
      • Vagiflor® care
        vaginaler pH-Wert Test
    • MedInfektionen im Intimbereich sind leider keine Seltenheit. Wir zeigen Ihnen wie Sie häufige Beschwerden schnell lindern können.
      • Vagiflor® cystimed
        D-Mannose
      • Vagiflor® mykomed
        200 mg Vaginaltabletten
      • Mykomed 10 mg/g Creme
    • BalanceEin natürliches Gleichgewicht der Vaginalflora kann Sie vor Erkrankungen bewahren. Lesen Sie, wie Sie Ihre natürliche Intimgesundheit stärken.
      • Vagiflor®
        Vaginalzäpfchen mit L. acidophilus
  • Wissenswertes
    • Selbsttest für Beschwerden im Intimbereich
    • FAQ
    • Kontakt
  • Ratgeber
  • Ratgeber
      • Alle Artikel
      • Beschwerden
      • Intimgesundheit
      • Wissen
      Wissen
      Von Vagiflor® Redaktion
      15. September 2020
      Folsäure bei Kinderwunsch und Schwangerschaft – Wirkung, Lebensmittel & wie viel überhaupt?
      Sobald Frauen schwanger werden möchten, werden sie mit den Begriffen Folsäure oder Folat konfrontiert. Ebenso wie mit den Folgen und Risiken eines […]
      Weiterlesen
      Intimgesundheit
      Von Vagiflor® Redaktion
      29. Juni 2020
      Scheidenflora aufbauen – warum Laktobazillen & pH-Wert wichtig sind
      Leben heißt Veränderung – und um es in seiner ganzen Vielfalt und voller Emotionen genießen zu können, achten wir zunehmend auf unsere […]
      Weiterlesen
      Beschwerden
      Von Vagiflor® Redaktion
      3. Februar 2020
      Juckreiz im Intimbereich - warum die Scheide juckt & brennt
      Juckreiz im Genitalbereich der Frau, vor allem am Scheideneingang, kommt häufig vor und kann sehr belastend sein. Viele Frauen denken spontan an […]
      Weiterlesen
      Beschwerden
      Von Vagiflor® Redaktion
      2. Dezember 2020
      Kopfschmerzen & Migräne in der Schwangerschaft im Überblick
      Aufgrund der hormonellen Umstellung treten Kopfschmerzen in den ersten Wochen einer Schwangerschaft häufig auf. Für die werdende Mama sind sie sehr unangenehm, […]
      Weiterlesen
      Beschwerden
      Von Vagiflor® Redaktion
      23. Oktober 2020
      Übelkeit in der Schwangerschaft - kein Grund zur Sorge, Sie können etwas dagegen tun
      Eine Schwangerschaft gehört zu den wohl beeindruckendsten Erfahrungen im Leben einer Frau. Bestand zudem Kinderwunsch, scheint die Welt plötzlich still zu stehen. […]
      Weiterlesen
      Beschwerden
      Von Vagiflor® Redaktion
      17. April 2020
      Scheidentrockenheit – alles Wissenswerte rund um ein intimes Thema
      Der Verlust an Feuchtigkeit der Intimregion führt zu dem Beschwerdebild der Scheidentrockenheit, welche längst keine Frage des Alters mehr ist. Auch junge […]
      Weiterlesen
      Intimgesundheit
      Von Vagiflor® Redaktion
      29. Juni 2020
      Scheidenflora aufbauen – warum Laktobazillen & pH-Wert wichtig sind
      Leben heißt Veränderung – und um es in seiner ganzen Vielfalt und voller Emotionen genießen zu können, achten wir zunehmend auf unsere […]
      Weiterlesen
      Intimgesundheit
      Von Vagiflor® Redaktion
      29. Mai 2020
      Intimhygiene – wie sinnvoll sind Vaginalduschen?
      Intimhygiene und die natürliche Intimflora Das natürliche Scheidenmilieu ist Teil des körpereigenen Schutzsystems der Frau. Zusammen mit einem intakten Immunsystem schützt es […]
      Weiterlesen
      Intimgesundheit
      Von Vagiflor® Redaktion
      12. März 2020
      Gynäkologische Infektionen – Symptome, Arten und Behandlung
      Die meisten Frauen leiden in ihrem Leben zumindest einmal unter einer Scheideninfektion. Die Brandbreite der Auslöser ist vielfältig, häufig sind Viren, Bakterien […]
      Weiterlesen
      Wissen
      Von Vagiflor® Redaktion
      23. Dezember 2020
      Vitamin D bei Kinderwunsch & Schwangerschaft
      Ein schöner Spaziergang in der Winterlandschaft kann in dieser Jahreszeit ganz bezaubernd sein, Raureif glitzert in der Sonne und wir genießen die […]
      Weiterlesen
      Wissen
      Von Vagiflor® Redaktion
      12. November 2020
      Schilddrüsenunter- und Überfunktion – Folgen für Kinderwunsch & Schwangerschaft
      Im folgenden Beitrag lesen Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft von Apothekerin Annika Paulsen. […]
      Weiterlesen
      Wissen
      Von Vagiflor® Redaktion
      2. Oktober 2020
      Frauenmantel- & Himbeerblättertee bei Kinderwunsch
      Viele Paare machen die Erfahrung, dass zwischen dem Wunsch, ein Kind zu bekommen und dem Moment, tatsächlich schwanger zu sein, eine Weile […]
      Weiterlesen
  • de
  • en
  • Kontakt
    Sie haben Fragen zu unseren Vagiflor® Produkten?

    Unsere Hotline hilft bei Ihren Anliegen gerne persönlich und vertrauensvoll weiter und steht sowohl Apotheken als auch Patienten zur Verfügung.

      06663-9604-16
      info@vagiflor.de

    Zur Kontaktseite
    Jetzt Bestellen, Heute erhalten!
    Vagiflor Produkte

    Zurück zum natürlichen Gleichgewicht.

    Neue Produkte für noch mehr Schutz, Sicherheit und Wohlbefinden. Jetzt in einer Apotheke bestellen und heute erhalten.

    Jetzt Kaufen
    Wissenswertes, Fragen und Antworten zur Frauengesundheit

    Wissenswertes.

    Mehr verstehen, besser handeln.

    / Wissenswertes

    Wie die Vagina aufgebaut ist und funktioniert

    Die gesunde Vagina besitzt eine natürliche Schutzfunktion. Das physiologische Scheidenmilieu beinhaltet eine Vielzahl an unterschiedlichen Mikroorganismen, die im Einklang miteinander leben. Sie befinden sich in einem fein ausgewogenen Gleichgewicht, sodass beispielsweise pathogene (krankmachende) Bakterien daran gehindert werden, sich auszubreiten und unangenehme Symptome hervorzurufen. Unerlässlich für dieses Gleichgewicht ist ein bestimmter pH-Wert, ein saures Milieu, in dem schädliche Keime nur schlecht überleben können.

    1. Eileiter / 2. Uterus / 3. Ovar / 4. Zervix / 5. Vagina

    Das Scheidenmilieu wird wesentlich von Hormonen beeinflusst und verändert sich im Laufe des Zyklus und im Laufe des Lebens einer Frau. Während der fruchtbaren Jahre besteht die Vaginalflora vorwiegend aus schützenden Milchsäurebakterien, den Laktobazillen. Diese Bakterien bilden aus dem Zucker, der sich in den Zellen der Scheidenwände befindet, Milchsäure. So entsteht der saure pH-Wert, der Bakterien daran hindert, sich in der Scheide auszubreiten. Krankheitserreger können in dieser sauren Umgebung nur schlecht bis gar nicht überleben. Die Scheide und die inneren Organe sind somit vor Infektionen natürlich geschützt. Ein gesunder vaginaler pH-Wert ist also von großer Bedeutung. Wie Sie eine gesunde Scheidenflora aufbauen und weitere Infos rund um die Intimgesundheit finden Sie in unseren Ratgebern.

    Der pH-Wert im Gleichgewicht

    Der gesunde vaginale pH-Wert liegt bei 3,8 – 4,4. Dieser Wert ist niedriger und damit saurer als der pH-Wert anderer Hautbereiche. Häufig sind bereits Bakterien oder Pilze in der Scheide nachweisbar, sie werden jedoch durch das saure Milieu in der Vagina und einem gesunden Immunsystem daran gehindert, sich zu vermehren.

    Aus verschiedenen Gründen kann das eigene Schutzsystem geschwächt werden und so das Auftreten verschiedener Erkrankungen begünstigen. Zum Beispiel durch hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft, der Periode oder in den Wechseljahren. Ein Ungleichgewicht des Scheidenmilieus oder eine pH-Wert Verschiebung ermöglicht es Krankheitserregern in vielen Fällen, sich zu vermehren. Durch die Beeinträchtigung der natürlichen Abwehr können Keime u. U. auch Gebärmutter, Eileiter und Eierstöcke erreichen. Umso wichtiger ist die natürliche Abwehr, da in der weiblichen Genitalregion Harnröhrenöffnung, Scheide und Darmausgang dicht beieinander liegen.

    Produktbild Vagiflor Care: Vaginaler pH-Test für um eine gestörte Vaginalflora frühzeitig zu erkennen
    Vagiflor® care – vaginaler pH Test
    Teststäbchen mit handlichem Applikator

    Zur Bestimmung des vaginalen pH-Wertes zur frühzeitigen Diagnose einer gestörten Vaginalflora.

    Weiterlesen
    Milchsäurebakterien für das Gleichgewicht des weiblichen Intimbereichs
    Milchsäurebakterienmangel
    Folgen bei zu wenig Laktobazillen

    Milchsäurebakterien (Laktobazillen) sind essentiell für die Gesundheit des weiblichen Intimbereichs, da sie den Säuregrad der vaginalen Flora bestimmen. Das saure Milieu der Scheide verhindert, dass sich Krankheitserreger vermehren. Aber verschiedene Ursachen können zu einem Mangel an Milchsäurebakterien führen.

    Weiterlesen
    Alles über Laktobazillen
    Gesunde Scheidenflora aufbauen

    In unserem Beitrag erfahren Sie, wie wichtig eine gesunde Scheidenflora im Gleichgewicht ist, wie Sie selbst eine gesunde Scheidenflora aufbauen, was Milchsäurebakterien damit zu haben und was typische Beschwerden & Symptome bei einem Laktobazillen-Mangel sind.

    Scheidenflora aufbauen
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Kontakt

    © January 2021 • Sanavita Pharmaceuticals GmbH • All Rights Reserved

    Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies und weitere Tracking Technologien, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Mit dem Nutzen der Website stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen, auch zur Unterbindung des Setzens von Cookies, finden Sie hier.Schliessen