Ihr Partner für Intimgesundheit
  • Anwendungsgebiete
    • Milchsäurebakterienmangel
    • Bakterielle Vaginose
    • Scheidenpilz
    • Blasenentzündung
    • Schwangerschaft
  • Produktübersicht
    • CareNur wer auf sich und seinen Körper achtet, kann unangenehmen Beschwerden vorbeugen. Präventive Maßnahmen für Ihre Intimgesundheit finden sie hier.
      • Vagiflor® care
        vaginaler pH-Wert Test
    • MedInfektionen im Intimbereich sind leider keine Seltenheit. Wir zeigen Ihnen wie Sie häufige Beschwerden schnell lindern können.
      • Vagiflor® cystimed
        D-Mannose
      • Vagiflor® mykomed
        200 mg Vaginaltabletten mit Clotrimazol
      • Mykomed 10 mg/g Creme
    • BalanceEin natürliches Gleichgewicht der Vaginalflora kann Sie vor Erkrankungen bewahren. Lesen Sie, wie Sie Ihre natürliche Intimgesundheit stärken.
      • Vagiflor®
        Vaginalzäpfchen mit L. acidophilus
  • Selbsttest
  • Ratgeber
  • Ratgeber
      • Alle Artikel
      • Beschwerden
      • Intimgesundheit
      • Wissen
      Intimgesundheit
      Von Vagiflor® Redaktion
      13. Oktober 2021
      Chronischer Scheidenpilz – Wissenswertes zur wiederkehrenden Pilzinfektion des Intimbereichs
      Scheidenpilzinfektionen gehören zu den häufigsten Gründen, die Frauenarztpraxis aufzusuchen. Meist ist die Behandlung mit Antimykotika wie Clotrimazol unkompliziert und erfolgreich. Bei einigen […]
      Weiterlesen
      Intimgesundheit
      Von Vagiflor® Redaktion
      29. Juni 2020
      Die gesunde Scheidenflora - Funktion, Aufbau & Tipps zum Stärken
      Die gesunde Vagina besitzt eine natürliche Schutzfunktion. Das physiologische Scheidenmilieu (Mikrobiom) beinhaltet eine Vielzahl an unterschiedlichen Mikroorganismen, die im Einklang miteinander leben. […]
      Weiterlesen
      Beschwerden
      Von Vagiflor® Redaktion
      3. Februar 2020
      Warum der Intimbereich der Frau juckt, schmerzt oder brennt
      Ständiger Juckreiz im Intimbereich der Frau kommt häufig vor und kann sehr belastend sein. Zwar dürfte jede Frau und auch jeder Mann […]
      Weiterlesen
      Beschwerden
      Von Vagiflor® Redaktion
      2. Dezember 2020
      Kopfschmerzen & Migräne in der Schwangerschaft im Überblick
      Aufgrund der hormonellen Umstellung treten Kopfschmerzen in den ersten Wochen einer Schwangerschaft häufig auf. Vor allem im 1. Trimester (bis zur vollendeten […]
      Weiterlesen
      Beschwerden
      Von Vagiflor® Redaktion
      23. Oktober 2020
      Übelkeit in der Schwangerschaft - kein Grund zur Sorge, Sie können etwas dagegen tun
      Eine Schwangerschaft gehört zu den wohl beeindruckendsten Erfahrungen im Leben einer Frau. Bestand zudem Kinderwunsch, scheint die Welt plötzlich still zu stehen. […]
      Weiterlesen
      Beschwerden
      Von Vagiflor® Redaktion
      17. April 2020
      Scheidentrockenheit – alles Wissenswerte rund um ein intimes Thema
      Scheidentrockenheit ist immer auf den Verlust der Feuchtigkeit im Intimbereich zurückzuführen. Das ist klar. Jedoch können verschiedenste Ursachen dazu führen. Und das […]
      Weiterlesen
      Intimgesundheit
      Von Vagiflor® Redaktion
      4. Februar 2022
      Schonende Intimrasur ohne Pickel und Rötungen
      Für viele Frauen ist die Rasur der Intimregion fester Bestandteil der täglichen Hygiene. Um die empfindliche Haut vor Verletzungen und nachfolgenden Entzündungen, […]
      Weiterlesen
      Intimgesundheit
      Von Vagiflor® Redaktion
      10. Dezember 2021
      Ausfluss – was Farbe und Konsistenz verraten
      Jede Frau zwischen Pubertät und Wechseljahren kennt Scheidenausfluss, medizinisch auch Fluor vaginalis oder Fluor genitalis genannt. Die Absonderung von Sekret aus der […]
      Weiterlesen
      Intimgesundheit
      Von Vagiflor® Redaktion
      13. Oktober 2021
      Chronischer Scheidenpilz – Wissenswertes zur wiederkehrenden Pilzinfektion des Intimbereichs
      Scheidenpilzinfektionen gehören zu den häufigsten Gründen, die Frauenarztpraxis aufzusuchen. Meist ist die Behandlung mit Antimykotika wie Clotrimazol unkompliziert und erfolgreich. Bei einigen […]
      Weiterlesen
      Wissen
      Von Vagiflor® Redaktion
      5. November 2021
      Blasenschwäche muss nicht sein
      Seit längerem fällt mir auf, wie oft ich auf allen Kanälen, vor allem auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, Werbung für Blasenschwäche-Produkte sehe. Was […]
      Weiterlesen
      Wissen
      Von Vagiflor® Redaktion
      25. August 2021
      Die Wechseljahre der Frau – Symptome und typische Beschwerden im Klimakterium
      So wie das Leben Veränderungen unterliegt, durchläuft auch unser Körper unterschiedliche Phasen. Die Zeit der Wechseljahre (Klimakterium) als Ende der fruchtbaren Phase […]
      Weiterlesen
      Wissen
      Von Vagiflor® Redaktion
      20. April 2021
      Schwangerschaftsdiabetes – Ursachen, Werte, Symptome und Tests
      „Honigsüßer Durchfluss“ – so lautet die Übersetzung des Diabetes mellitus. Da stelle ich mir immer vor, wie glänzender Honig ruhig und andächtig […]
      Weiterlesen
  • de
  • en
  • Kontakt
    Sie haben Fragen zu unseren Vagiflor® Produkten?

    Unsere Hotline hilft bei Ihren Anliegen gerne persönlich und vertrauensvoll weiter und steht sowohl Apotheken als auch Patienten zur Verfügung.

      06663-9604-16
      info@vagiflor.de

    Zur Kontaktseite
    Jetzt Bestellen, Heute erhalten!
    Vagiflor Produkte

    Zurück zum natürlichen Gleichgewicht.

    Neue Produkte für noch mehr Schutz, Sicherheit und Wohlbefinden. Jetzt in einer Apotheke bestellen und heute erhalten.

    Jetzt Kaufen
    Lebensfreude & Wechseljahre
    Autorin: Ursula Gaisa
    / Ratgeber / Lebensfreude & Wechseljahre

    Wechseljahre und glücklich dabei

    Das Thema Wechseljahre ist auch im Jahr 2021 – leider – noch mit vielen Vorurteilen und Tabus behaftet. Dabei haben Frauen, wenn sie im Alter von um die 50 angekommen sind, fast noch ihr halbes Leben vor sich. Es ist auch eine Zeit der Veränderung: die Kinder gehen ihre eigenen Wege, in der Partnerschaft kann man wieder neu zueinander finden.

    Darin liegt aber eine große Freiheit und Chance. Wir sind nicht mehr die abgearbeiteten und verhärmten älteren Damen, die Torte essend im Café sitzen, sondern haben alle Chancen, uns weiterhin  jung und vital fühlen zu können. Plattformen wie Instagram zeigen, wie schick und modebewusst  – und ja, sexy, die Generation #ü50 ist. Dort stelle ich seit fast drei Jahren meine bunten Looks vor und tausche mich mit vielen anderen interessanten Frauen aus, was mir immer noch großen Spaß macht.

    Fakt ist natürlich, dass sich mit der Hormonumstellung- dem besagten Wechsel – einiges körperlich verändert: die Haut verliert an Feuchtigkeit und Spannkraft, durch den fehlenden Eisprung verbrauchen wir weniger Kalorien als vorher und durch den Östrogenmangel kann es unter anderem zu Hitzewallungen, Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen und zu Scheidentrockenheit kommen.

    Mit einer angepassten Ernährung, Sport und Pflegeroutinen kann man dem aber gezielt und mit viel Lebensfreude gegensteuern. Muskeln lassen sich in jedem Alter aufbauen und ganz nebenbei sorgt man damit der gefürchteten Osteoporose vor.

    Auch wenn sich der Körper verändert, wir vielleicht mehr Schlaf und einen geordneteren Lebenswandel brauchen als früher, mit einer positiven Einstellung  haben wir die Chance auf einen besonders glücklichen Lebensabschnitt. Und seien wir ehrlich, wer vermisst schon seine Periode mit all ihren unangenehmen Begleiterscheinungen?

    Hätte mir früher jemand erzählt, dass ich einmal leidenschaftliche wandern würde, statt in Bars und Kneipen zu sitzen, ich hätte ihn für verrückt erklärt. Jetzt aber gibt es nichts Erholsameres für mich, als einen Berggipfel zu erklimmen, drei Stunden oder länger im Wald unterwegs zu sein und tief Luft zu holen, mich auszupowern. Viel Kraft gibt mir auch Yoga, das die innere Einkehr, Entspannung, aber auch die Beweglichkeit fördert und den Beckenboden stärkt.

    Sich mit dem Thema Frauengesundheit auseinander zu setzen ist neben Sport, Beautyprodukten und protein- und vitaminreicher „grüner“ Ernährung essenziell und sollte selbstverständlich sein. Neben dem Gespräch mit der, beziehungsweise dem Gynäkolog*in zum Thema Hormonersatztherapie ja oder nein, rückt das Thema Scheidentrockenheit durch Östrogenmangel oft in den Fokus. Denn sie kann unangenehmes Brennen, Jucken und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr hervorrufen. Der pH-Wert Scheidenflora kann gemessen und zum Beispiel durch die Scheidenzäpfchen von Vagiflor® verbessert und wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

    Wäschetechnisch verzichte ich schon sehr lange auf Kunstfasern, Slips aus Ökobaumwolle lassen die Haut atmen. Veränderung birgt immer Chancen, und in jedem Alter können wir Neues wagen und uns vielleicht so auch wieder ganz anders wahrnehmen – sowohl beruflich wie lebenspartnerschaftlich. Genießen wir das Leben in all seinen Facetten.

    Autorin
    Ursula Gaisa

    Journalistin, Influencerin (@immerschick) und Bloggerin

    Alle Beiträge ansehen
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Kontakt

    © January 2023 • Sanavita Pharmaceuticals GmbH • All Rights Reserved