Für die gesunde weibliche Flora.
Stress, hormonelle Schwankungen oder eine geschwächte Körperabwehr können das natürliche Gleichgewicht der Intimflora stören und somit die Vermehrung pathogener (krankmachender) Keime begünstigen. Mit Milchsäurebakterien unterstützen Sie den Aufbau eines gesunden Vaginalmilieus und beschleunigen die Wiederherstellung des natürlichen pH-Wertes. Das saure Milieu der physiologischen Scheidenflora schützt auf vielfältige Weise vor Krankheitserregern und ist ein wesentlicher Bestandteil des körpereigenen Abwehrsystems.
Äußere und innere Einflüsse, wie beispielsweise die Einnahme bestimmter Medikamente oder eine geschwächte Abwehr, beeinflussen unsere Gesundheit maßgeblich. Dann kann auch das natürliche Gleichgewicht der physiologischen Scheidenflora gestört werden und die vaginalen Abwehrmechanismen schwächen. Die daraus entstehenden Beschwerden beeinträchtigen das körperliche und seelische Wohlbefinden und belasten nicht selten die Intimität in der Partnerschaft.
Nicht immer haben wir es in der Hand, für ein ausgewogenes Leben zu sorgen. Es gibt jedoch einfache Maßnahmen, mit denen Sie Ihr Immunsystem unterstützen können. Auf der Seite Milchsäurebakterien für die gesunde Intimflora finden Sie hilfreiche Informationen, um das natürliche Intimmilieu Ihres Körpers zu schützen und mit natürlichen Milchsäurebakterien gesund zu halten.
Besonders wichtig ist ein gesundes und abwehrstarkes Scheidenmilieu in der Schwangerschaft. Mit dem vaginalen pH-Test von Vagiflor® Care können Sie Veränderungen des physiologischen Scheidenmilieus rechtzeitig erkennen und sich umgehend an Ihren Frauenarzt wenden. Denn diese gehen meist mit einer Erhöhung des pH-Wertes einher.
Bei der bakteriellen Vaginose liegt ein Ungleichgewicht der guten Milchsäurebakterien vor, der vaginale pH-Wert erhöht sich und pathogene Keime haben es somit leichter sich zu vermehren. Die schützenden Milchsäurebakterien werden dabei verdrängt. Dies kann zu Symptomen wie einem unangenehmen Geruch und Ausfluss führen. Die bakterielle Vaginose wird zunächst antibiotisch behandelt, wobei Rückfälle häufig vorkommen. Mit der Anwendung von Vagiflor® Milchsäurebakterien unterstützen Sie nicht nur den Heilungsprozess, auch beugen Sie einem erneuten Auftreten vor.
Im Anschluss an eine Antibiotikabehandlung können Sie den Wiederaufbau Ihrer gesunden Intimflora unterstützen, indem Sie einige Tage lang Vagiflor® Vaginalzäpfchen anwenden und so die Wiederherstellung des natürlichen sauren pH-Wertes beschleunigen. Durch Anwendung der Vaginalzäpfchen werden neue milchsäureproduzierende Laktobazillen in den Intimbereich eingebracht und der physiologische und damit gesunde pH-Wert kann wiederhergestellt werden. Erneuten Infektionen wird auf natürliche Weise vorgebeugt.
Bestimmte Umstände, die eine Schwächung der Abwehr zur Folge haben, ziehen häufig eine Pilzinfektion nach sich. Kennzeichnend ist ein unerträglicher Juckreiz. Die akute Behandlung der Pilzinfektion erfolgt mit einem bewährten Antipilzmittel wie Vagiflor® mykomed 200 mg Vaginaltabletten.
Für eine sichere und zielgenaue Therapie wird die Behandlung mit Vaginaltabletten empfohlen. Diese können mit Hilfe eines beiliegenden Applikators in die Vagina eingeführt werden. Antimykotika mit dem Wirkstoff Clotrimazol wirken dabei auf die Zellmembran der Pilze ein, welches ein Wachstum verhindert (fungistatische Wirkung).
Ein gestörtes Schutzsystem begünstigt das Auftreten von Blasenentzündungen. Die typischen Symptome wie Brennen beim Wasserlassen und andauernder Harndrang sind normalerweise harmlos, aber für die betroffene Frau sehr belastend.
Eine schonende und wirksame Behandlung akuter oder wiederkehrender Blasenentzündungen ermöglicht Vagiflor® cystimed. Der natürliche Zucker D-Mannose bindet sich an E. coli, dem häufigsten Auslöser der Blasenentzündung. Dieser kann sich infolge nicht an die Blasenwand anheften und wird ganz einfach wieder mit dem Urin ausgeschieden.
Frauen, die häufig unter Blasenentzündungen leiden, können mit schützenden Milchsäurebakterien von Vagiflor® die Schleimhäute stärken. Auf diese Weise wird das physiologische Milieu stabilisiert und Entzündungen, auch im Bereich der Harnwege, vorgebeugt.
Hinweis: Bitte lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Ein Kind wächst heran – das Immunsystem der werdenden Mama arbeitet nun für zwei. Eine gesunde und abwehrstarke Intimflora senkt das Infektionsrisiko für Sie und Ihr Kind.
WeiterlesenLiebe Besucherin,
Vagiflor® steht seit über 25 Jahren für eine unbeschwerte und natürliche Intimgesundheit, ab sofort können Sie sich auf drei neue Vagiflor®-Produkte verlassen, die Sie bei der Vorsorge und der Akutbehandlung von Beschwerden rund um Ihre Intimzone unterstützen.
Mehr zu den neue Produkten finden Sie direkt auf unserer Startseite.
Alles Gute, Ihr Vagilfor®-Team