Übersicht
Das Erkrankungsbild der bakteriellen Vaginose
- Häufigste Symptome / Anzeichen: grau-weißlicher Ausfluss, unangenehmer Geruch, erhöhter pH-Wert (> 4,5), juckende und/oder brennende Scheide.
- Ursachen: bei der bakteriellen Vaginose handelt es sich um ein Ungleichgewicht der physiologischen Scheidenflora.
- Diagnose: Messung des vaginalen pH-Wertes, Fluor-Beschaffenheit, Aminnachweis, (Nugent Score, Amsel-Kriterien).
- Mögliche Folgen: Aufsteigende Infektionen, Scheidenpilz.
- Behandlung: Antibiotika wie Metronidazol und Clindamycin. Die zusätzliche Verwendung von Laktobazillen kann sich positiv auf die Behandlung und den weiteren Verlauf auswirken.
- Schwangerschaft: Die bakterielle Vaginose kann zu Komplikationen – insbesondere Frühgeburten – führen, weshalb sie rechtzeitig erkannt und behandelt werden sollte.