Ihr Partner für Intimgesundheit
  • Anwendungsgebiete
    • Milchsäurebakterienmangel
    • Bakterielle Vaginose
    • Scheidenpilz
    • Blasenentzündung
    • Schwangerschaft
  • Produktübersicht
    • CareNur wer auf sich und seinen Körper achtet, kann unangenehmen Beschwerden vorbeugen. Präventive Maßnahmen für Ihre Intimgesundheit finden sie hier.
      • Vagiflor® care
        vaginaler pH-Wert Test
    • MedInfektionen im Intimbereich sind leider keine Seltenheit. Wir zeigen Ihnen wie Sie häufige Beschwerden schnell lindern können.
      • Vagiflor® cystimed
        D-Mannose
      • Vagiflor® mykomed
        200 mg Vaginaltabletten mit Clotrimazol
      • Mykomed 10 mg/g Creme
    • BalanceEin natürliches Gleichgewicht der Vaginalflora kann Sie vor Erkrankungen bewahren. Lesen Sie, wie Sie Ihre natürliche Intimgesundheit stärken.
      • Vagiflor®
        Vaginalzäpfchen mit L. acidophilus
  • Selbsttest
  • Ratgeber
  • Ratgeber
      • Alle Artikel
      • Beschwerden
      • Intimgesundheit
      • Wissen
      Beschwerden
      Von Vagiflor® Redaktion
      2. Dezember 2020
      Kopfschmerzen & Migräne in der Schwangerschaft im Überblick
      Aufgrund der hormonellen Umstellung treten Kopfschmerzen in den ersten Wochen einer Schwangerschaft häufig auf. Vor allem im 1. Trimester (bis zur vollendeten […]
      Weiterlesen
      Beschwerden
      Von Vagiflor® Redaktion
      23. Oktober 2020
      Übelkeit in der Schwangerschaft - kein Grund zur Sorge, Sie können etwas dagegen tun
      Eine Schwangerschaft gehört zu den wohl beeindruckendsten Erfahrungen im Leben einer Frau. Bestand zudem Kinderwunsch, scheint die Welt plötzlich still zu stehen. […]
      Weiterlesen
      Beschwerden
      Von Vagiflor® Redaktion
      17. April 2020
      Scheidentrockenheit – alles Wissenswerte rund um ein intimes Thema
      Der Verlust an Feuchtigkeit der Intimregion führt zu dem Beschwerdebild der Scheidentrockenheit, welche längst keine Frage des Alters mehr ist. Auch junge […]
      Weiterlesen
      Intimgesundheit
      Von Vagiflor® Redaktion
      4. Februar 2022
      Schonende Intimrasur ohne Pickel und Rötungen
      Für viele Frauen ist die Rasur der Intimregion fester Bestandteil der täglichen Hygiene. Um die empfindliche Haut vor Verletzungen und nachfolgenden Entzündungen, […]
      Weiterlesen
      Intimgesundheit
      Von Vagiflor® Redaktion
      10. Dezember 2021
      Ausfluss – was Farbe und Konsistenz verraten
      Jede Frau zwischen Pubertät und Wechseljahren kennt Scheidenausfluss, medizinisch auch Fluor vaginalis oder Fluor genitalis genannt. Die Absonderung von Sekret aus der […]
      Weiterlesen
      Intimgesundheit
      Von Vagiflor® Redaktion
      13. Oktober 2021
      Chronischer Scheidenpilz – Wissenswertes zur wiederkehrenden Pilzinfektion des Intimbereichs
      Scheidenpilzinfektionen gehören zu den häufigsten Gründen, die Frauenarztpraxis aufzusuchen. Meist ist die Behandlung mit Antimykotika wie Clotrimazol unkompliziert und erfolgreich. Bei einigen […]
      Weiterlesen
      Wissen
      Von Vagiflor® Redaktion
      5. November 2021
      Blasenschwäche muss nicht sein
      Seit längerem fällt mir auf, wie oft ich auf allen Kanälen, vor allem auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, Werbung für Blasenschwäche-Produkte sehe. Was […]
      Weiterlesen
      Wissen
      Von Vagiflor® Redaktion
      25. August 2021
      Die Wechseljahre der Frau – Symptome und typische Beschwerden im Klimakterium
      So wie das Leben Veränderungen unterliegt, durchläuft auch unser Körper unterschiedliche Phasen. Die Zeit der Wechseljahre (Klimakterium) als Ende der fruchtbaren Phase […]
      Weiterlesen
      Wissen
      Von Vagiflor® Redaktion
      20. April 2021
      Schwangerschaftsdiabetes – Ursachen, Werte, Symptome und Tests
      „Honigsüßer Durchfluss“ – so lautet die Übersetzung des Diabetes mellitus. Da stelle ich mir immer vor, wie glänzender Honig ruhig und andächtig […]
      Weiterlesen
  • de
  • en
  • Kontakt
    Sie haben Fragen zu unseren Vagiflor® Produkten?

    Unsere Hotline hilft bei Ihren Anliegen gerne persönlich und vertrauensvoll weiter und steht sowohl Apotheken als auch Patienten zur Verfügung.

      06663-9604-16
      info@vagiflor.de

    Zur Kontaktseite
    Jetzt Bestellen, Heute erhalten!
    Vagiflor Produkte

    Zurück zum natürlichen Gleichgewicht.

    Neue Produkte für noch mehr Schutz, Sicherheit und Wohlbefinden. Jetzt in einer Apotheke bestellen und heute erhalten.

    Jetzt Kaufen
    Produktbild Vagiflor Care: Vaginaler pH-Test für um eine gestörte Vaginalflora frühzeitig zu erkennen
    Vagiflor® pH Test

    pH-Wert Selbsttest – einfach Klarheit haben

    • pH-Wert der Scheide zur Diagnose oder Vorbeugung einer gestörten Scheidenflora vaginal messen
    • Empfehlung: vaginalen pH-Wert während der Schwangerschaft 2 x pro Woche messen
    • funktioniert hygienisch und zuverlässig
    • der ideale pH-Wert des vaginalen Milieus liegt bei 3,8 – 4,4

     

    • Produkteigenschaften
    • Beipackzettel
    • Schwangerschaft
    • JETZT KAUFEN
    / Produktübersicht / Care

    Vagiflor® care
    vaginaler pH-Wert Test

    Selbsttest zur Bestimmung des pH-Wertes der Scheide, um ein gestörtes Scheidenmilieu rechtzeitig zu erkennen. Ideal, um Veränderungen in der Schwangerschaft rechtzeitig zu bemerken oder einem Ungleichgewicht, wie der bakteriellen Vaginose, vorzubeugen.

    Produkteigenschaften

    • Einfach & bequem: Diagnostikum zur Eigenanwendung
    • Schnell und eindeutig: Ergebnis innerhalb von 10 Sekunden

    Viele Störungen des physiologischen Scheidenmilieus gehen mit einer Erhöhung des vaginalen pH-Wertes einher. So haben es Krankheitserreger leichter, sich zu vermehren. Der vaginale pH-Wert sollte idealerweise im sauren Bereich, zwischen 3,8 und 4,4, liegen.

    Regelmäßige Selbsttests können dazu beitragen, dass Veränderungen der physiologischen Scheidenflora frühzeitig erkannt werden. So kann beispielsweise einem Wiederauftreten der bakteriellen Vaginose mit der rechtzeitigen Verwendung schützender Laktobazillen vorgebeugt werden.  Zum Beispiel mit Vaginalzäpfchen. Insbesondere in der Schwangerschaft ist es wichtig, vaginale pH-Wert-Veränderungen rechtzeitig zu bemerken, um mögliche Komplikationen für das Ungeborene und den Verlauf der Schwangerschaft zu vermeiden.

    Darreichungsform
    Teststäbchen mit handlichem Applikator

    Anwendung
    Bei Bedarf oder 2 x wöchentlich in der Schwangerschaft.

    Packungsgröße
    3 Teststäbchen

    Haltbarkeit
    36 Monate

    Stand: 01/2021


    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Informationen über die Ursache, Symptome und Behandlung einer bakteriellen Vaginose

    Bakterielle Vaginose

    Entstehung, Behandlung und Vorbeugung

    Hier finden Sie aktuelle Informationen und bewährte Behandlungsoptionen der bakteriellen Vaginose.Weiterlesen

    Behandlung von Pilzinfektion, Blasenentzündung und bakterieller Vaginose in der Schwangerschaft

    Vagiflor® in der Schwangerschaft

    GENIESSEN SIE UNBESCHWERTE VORFREUDE

    Ein Kind wächst heran – das Immunsystem der werdenden Mama arbeitet nun für zwei. Eine gesunde und ausgeglichene Intimflora senkt das Infektionsrisiko für Sie und Ihr Kind.Weiterlesen

    Milchsäurebakterien für das Gleichgewicht des weiblichen Intimbereichs

    Milchsäurebakterienmangel

    WELCHE FOLGEN BEI ZU WENIG LAKTOBAZILLEN?

    Milchsäurebakterien (Laktobazillen) sind essentiell für die Gesundheit des weiblichen Intimbereichs, da sie den Säuregrad der vaginalen Flora bestimmen. Das saure Milieu der Scheide verhindert, dass sich Krankheitserreger vermehren.Weiterlesen

      Unsere Produkte
      Vagiflor® cystimed
      D-Mannose

      Zur unterstützenden Behandlung von Harnwegsentzündungen und Prävention wiederkehrender Harnwegsinfektionen.

      Produktseite
      Vagiflor Mykomed: Behandlung einer Pilzinfektion
      Vagiflor® mykomed
      200 mg Vaginaltabletten mit Clotrimazol

      Antimykotikum zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide.

      Produktseite
      Produktbild Vagiflor: Wiederherstellung und Aufrechterhaltung des natürlichen pH-Wertes
      Vagiflor®
      Vaginalzäpfchen mit L. acidophilus

      Zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung eines gesunden und abwehrstarken Scheidenmilieus.

      Produktseite
      Downloads
      • Gebrauchsinformation Vagiflor® care – vaginaler pH Test
      Alles über Laktobazillen
      Gesunde Scheidenflora aufbauen

      In unserem Beitrag erfahren Sie, wie wichtig eine gesunde Scheidenflora im Gleichgewicht ist, wie Sie selbst eine gesunde Scheidenflora aufbauen, was Milchsäurebakterien damit zu haben und was typische Beschwerden & Symptome bei einem Laktobazillen-Mangel sind.

      Scheidenflora aufbauen

      Kontakt
      Sie haben Fragen zu unseren Vagiflor® Produkten?

      Unsere Hotline hilft bei Ihren Anliegen gerne persönlich und vertrauensvoll weiter und steht sowohl Apotheken als auch Patienten zur Verfügung.

        06663-9604-16
        info@vagiflor.de

      Zur Kontaktseite

      • Impressum
      • Datenschutzhinweise
      • Kontakt

      © May 2022 • Sanavita Pharmaceuticals GmbH • All Rights Reserved